Ausrüstung
Das Auto
Das Auto ist ein Landrover Double Cap mit 5 Sitzplätzen sowie Allradantrieb und Geländeuntersetzung, um fast alle Geländefahrten abseits der normalen Teer- oder Schotterstraßen zu meistern. Sollte es doch mal nicht mehr vor und zurück weitergehen, steht eine Seilwinde am Fahrzeug zur Verfügung.
Klimaanlage für die heiße Jahreszeit ist natürlich vorhanden.
Euer Gepäck (bitte keine Hartschalenkoffer) werden auf der gesicherten Ladefläche des Fahrzeuges verstaut. Auf den staubigen Schotterpisten lässt es sich nicht vermeiden, dass sich Staub auf das Gepäck legt. Zu Hause kann man dann das Gepäck mit Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger problemlos wieder säubern.
Das Fahrzeug ist mit Ersatzreifen, Wagenheber, Luftkompressor, Ersatzschläuchen und Flick-Werkzeug ausgestattet. Der Tourbegleiter kann problemlos mit all den Dingen umgehen. Gelegentlich ist eine helfender Hand von Euch sicherlich sehr hilfreich.
Akkus /Handys können über 12 Volt Zigarettenanzünder und USB Anschluss bei laufendem Fahrzeug geJaden werden.
Im Fahrzeug befindet sich eine Coolbox für Getränke, Vorräte und Trinkwasser für die Tour.
Je nach Tour wird der zusätzliche Offroadanhänger mit einer weiteren Coolbox mitgenommen. Dieser bietet zusätzlichen Stauraum für Vorräte und Gepäck. Auch eine kleine Feldküche ist vorhanden, was die Arbeit zur Speisenvorbereitung vereinfacht. Gekocht wird aber hauptsächlich am Lagerfeuer.
Sollten wir mehrere Tage im Busch verbringen, steht eine kleine Felddusche zur Verfügung, für die wir natürlich nur begrenzt Wasser mitführen können. Es reicht dennoch, um sich wieder frisch zu fühlen.
Die Zelte
Unterbringung. Geschlafen wird in 2-Mann-Zelten, die täglich gemeinsam aufgebaut werden. Im Zelt gibt es Schlafrollen mit Schlafsäcken und Kopfkissen. Vorrangig werden die Zelte in der freien Natur aufgeschlagen. Da dies nicht überall im Land erlaubt ist, nutzen wir auch großräumige Campingplätze mit Sanitäranlagen und Heiß/Kaltwasser.